Ausstellungen
Die Welt als Mittelpunkt der Kunst - Greifswald

mit Claudia Heinicke, Juliane Laitzsch & Ramona Seyfarth
14/03/ bis 01/06/2025
Für Caspar David Friedrich war die Kunst der Mittelpunkt der Welt, »der Mittelpunkt des höchsten geistigen Strebens«, um welchen »die Künstler im Kreise stehen«. Die Künstlerinnen Claudia Heinicke, Juliane Laitzsch, Ramona Seyfarth drehen dieses Zitat um und machen die Welt zum Mittelpunkt der Kunst. Ihre facettenreichen künstlerischen Arbeiten loten romantische Bezüge im Heute aus.
Spielhalle KUNST · Mühlenstraße 27/28, 17489 Greifswald
Führung durch die Ausstellung 29.03.2025, 14 Uhr
Künstlerinnengespräch 10.05.2025, 14 Uhr
Öffnungszeiten Mi bis So, 11-17 Uhr
Eintritt frei
Arbeit, Alltag, Rituale - Lübeck

Die Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler zu Gast im Industriemuseum
14 künstlerische Perspektiven: Eva Ammermann • Caterina Behrendt • Frauke Borchers • Barbara Engel • Christa Fischer • Uwe Greiß • Nicola Suse Reinitzer • Christine Rudolf • Thomas Schmitt-Schech • Renate U. Schürmeyer • Angela Siegmund • Mareile Stancke • Heinz Vogler • Rainer Wiedemann
15/03/ bis 14/09/2025
»Forschend, analytisch, poetisch verfremdet oder fantastisch überhöht: So unterschiedlich die Künstler:innen sich dem Thema ›Arbeit, Alltag, Rituale‹ nähern, teilen sie doch ein gemeinsames Ziel: Perspektiven zu verschieben, neue Blickwinkel zu eröffnen und Ungesehenes sichtbar zu machen. Sie sorgen für frischen Wind in unseren Köpfen.« Silke Lahmann-Lammert / Kunsthistorikerin Mitglieder der Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre aktuellen Positionen aus Installation, Video, Fotografie, Druck, Malerei und Zeichnung.
Begleitprogramm zur Ausstellung
Vernissage 14.03.2025 um 17 Uhr Begrüßung Dr. Bettina Braunmüller / Museumsdirektorin Einführung Silke Lahmann-Lammert / Kunsthistorikerin Grußwort Christine Rudolf / GLK Vorstand Führungen jeweils sonntags 14 Uhr, 7 € Eintritt
16.03. Renate U. Schürmeyer, 06.04. Angela Siegmund, 04.05. Rainer Wiedemann, 01.06. Barbara Engel, 06.07. Frauke Borchers, 03.08. Thomas Schmitt-Schech, 07.09. Christine Rudolf
Kostenfreie Workshops jeweils samstags 14.00 – 16.30 Uhr im Industriemuseum Herrenwyk
Sa 22.03. Zeichnen im Museum mit Frauke Borchers | Anmeldung: info@atelier-frauke-borchers.de oder 0451 796274 Material: 3 € pro Person
Sa 05.07. Gemischtes Doppel - Fotoworkshop in der Arbeitersiedlung mit Christine Rudolf | Anmeldung: christine@byrudolf.de | Bitte Kamera mitbringen
Sa 12.07. Landart mit Caterina Behrendt | Anmeldung: kunst@caterinabehrendt.de
Sa 19.07. Tiefdruck mit Milchtüten. Entdecke die Kunst des Kaltnadeldrucks! mit Barbara Engel | Anmeldungen: mailengel@web.de oder 0151 11 66 15 11 Material: 5 € pro Person
Aspekte der Ausstellung im ARTLER Kunstkollektiv 12.07. – 09.08.2025 Galerie Artler, Große Burgstraße 32, 23552 Lübeck
Industriemuseum Herrenwyk | Kokerstraße 1–3, 23569 Lübeck | +49 451 – 122 4195 | geschichtswerkstatt@luebeck.de | www.geschichtswerkstatt-herrenwyk.de
Öffnungszeiten Fr | 14–17 Uhr | Sa–So | 10–17 Uhr
Eintritt Ausstellung 4 € Eintritt Erwachsene (Normalpreis) sowie freier Eintritt für Kinder und Jugendliche
Eintritt öffentliche Führungen 7 € Normalpreis Erwachsene und frei für Kinder und Jugendliche
Der Besuch der Vernissage ist kostenfrei
35. Landesweite Kunstschau - Rostock

UNANGEBRACHT – so ist der Titel der 35. Landesweiten Kunstschau des BBK M-V, die vom 25. Januar 2025 bis 23. März 2025 in der Kunsthalle Rostock und in der Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock stattfindet. Die Kunstschau widmet sich dem Spannungsfeld um die verfassungsrechtlich zugesicherte Freiheit der Ausübung, Lehre und Vermittlung der Kunst und deren Einschränkungen, stellt die Kunst doch eine nicht zu unterschätzende Größe für die demokratische Gesellschaft dar.
Gezeigt werden die Werke von 50 Künstler:innen.
25/01/2025 bis 23/03/2025
Vernissage 25.02.2025
Midissage 21. & 22.02.2025
Finissage 23.03.2025
Öffnungszeiten
Kunsthalle Rostock | Hamburger Str. 40, 18069 Rostock | Dienstag bis Sonntag, jeweils 11-18 Uhr, Eintritt frei
Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock | Grüner Weg 5, 18055 Rostock | Dienstag bis Sonntag, jeweils 10-16 Uhr, Eintritt frei
Hier finden Sie weitere Informationen.
State Of Uncertain Domesticities - Berlin

performative Ausstellung u.a. mit Linda Perthen
18/01/2025 bis 15/03/2025
»Im Rahmen von STATES OF UNCERTAIN DOMESTICITIES werden die Ausstellungsräume im Haus Kunst Mitte durch performative und installative Interventionen so gestaltet, dass sie an ihre ursprüngliche Funktion als Wohnräume erinnern.
Das 1870 erbaute Berliner Mietshaus ist der ideale Ort, um Themen wie Wohnen und das Zuhause auf vielfältige Weise künstlerisch zu inszenieren. Alte Industriekomplexe in White Cubes zu verwandeln und sie für die Kulturwelt zu öffnen, ist im Kunstbetrieb seit Jahrzehnten gängige Praxis. Doch wie verhält es sich mit einem Mietshaus in einer Zeit und in einem Stadtgefüge, in dem Wohnungsnot herrscht? Das Haus Kunst Mitte bietet einen Raum, um diese Frage durch künstlerische Beiträge zu reflektieren.
Ausgewählt wurden Werke von internationalen Kunstschaffenden, die sich dem Thema auf vielschichtige Weise mit Malerei, Film, Video, Audio, Fotografie, Installationen, Performances und Skulpturen nähern.«(www.hauskunstmitte.de)
HKM Berlin · Heidestraße 54 · 10557 Berlin
Vernissage 17.01.2025, 18-22 Uhr
Finissage 15.03.2025, 14-18 Uhr (mit Yard Sale/Hofverkauf)
Öffnungszeiten Mi-So 12-18 Uhr
Eintritt 8€ · ermäßigt 5€ · freier Eintritt bis 18 Jahre